Dicke schwarze Nitrilhandschuhe der Marke EBONY halten in der Regel länger als dünnere oder andersfarbige Varianten aus mehreren Gründen:
- Dicke = mehr Material = höhere Reißfestigkeit
- Mechanische Belastbarkeit: Dickere Handschuhe sind widerstandsfähiger gegenüber Rissen, Durchstichen und Abrieb, besonders bei Tätigkeiten wie Schrauben, Werkstattarbeiten, Reinigung oder Umgang mit Werkzeugen.
- Langlebigkeit: Sie verschleißen langsamer bei längerem Gebrauch.
- Schwarze Farbe = oft für Industriequalität
- Symbolik und Praxis: Schwarze Nitrilhandschuhe werden oft speziell für Industrie, Werkstätten, Tätowierer oder Mechaniker hergestellt – also für anspruchsvolle Umgebungen.
- Hersteller neigen dazu, bei schwarzen Handschuhen robusteres Material zu verwenden, da sie für härtere Einsätze gedacht sind.
- Die Farbe selbst trägt nichts zur Haltbarkeit bei, aber sie signalisiert häufig ein Premium- oder Heavy-Duty-Produkt.
- Chemikalienresistenz
- Dickeres Nitril bietet besseren Schutz gegen Chemikalien und Lösungsmittel, weil es weniger schnell durchdrungen wird.
- In bestimmten Branchen (z. B. KFZ, Reinigung) ist das ein entscheidender Vorteil.
- Mehrfachverwendung möglich
- Während dünnere Handschuhe oft Einwegartikel sind, können dickere schwarze Handschuhe (je nach Hygieneanforderung) mehrfach getragen werden, ohne sofort zu reißen oder porös zu werden.
Dicke schwarze Nitrilhandschuhe EBONY halten länger, weil sie robuster gefertigt sind, oft für den professionellen Einsatz bestimmt sind und mehr Schutz gegen mechanische und chemische Einflüsse bieten. Die schwarze Farbe steht meist sinnbildlich für „Heavy Duty“, auch wenn sie an sich keinen Einfluss auf die Haltbarkeit hat